15 Minuten Plunder – mit Pudding und Beeren
Lecker und passend zu Erdbeer Saison. Aber auch mit Kirschen und Himbeeren ein Traum. Grade Blätterteig liebe ich ich ja für schnelle Dessert Ideen wenn sich schnell mal Besuch angekündigt hat ein richtiger Hingucker!

Magst du es, an einem lauen Sommerabend im Garten oder auf dem Balkon zu sitzen, dem
Sonnenuntergang zuzuschauen und ein leckeres Dessert zu genießen?
Aber du möchtest nicht stundenlang in der Küche verbringen ?
Dann habe ich für dich die einfachen, fruchtigen und leckeren Dessert mit
Blätterteig.
Diese Dessert Ideen kannst du ohne viel Aufwand zubereiten. Ob im Sommer oder
im Winter, nach einem ausgiebigen Spaziergang oder zu einer schönen Tasse
Kaffee. Auch zu deinem Geburtstag, an der Weihnachtsfeier oder einem Buffet
wirst du mit diesen Desserts einen Aha Effekt erzielen. Sie sind ein
dekorativer, kleiner Snack und werden deine Freunde und Familie begeistern.
Ich mag es sehr gerne mit Blätterteig und frischen Früchten zu arbeiten. Zum
Beispiel Erdbeeren im Blätterteig,, Erdbeertörtchen oder ein kleines Dessert
mit Himbeeren. Eine Himbeertorte oder ein Himbeerkuchen hört sich zwar
schwierig an, ist aber ebenso schnell zubereitet wie ein kleines Dessert. Der Blätterteig
ist locker und knusprig und die frischen, süßen Früchte passen perfekt
zusammen. Ich stelle mir ein Dessert mit Erdbeeren vor und ich habe Lust sofort
zu backen.
Wann beginnt in Deutschland die Kirschsaison?
Die Kirsche ist ein Symbol für den Sommer.
Die Süß- oder die Sauerkirsche gehört zu den frühen Obstsorten und läutet die
Saison ein.
Die Kirschblüte erstreckt sich in Deutschland je nach Region von April bis Mai.
Etwa 3 Wochen blüht ein Kirschbaum. Die Hauptsaison der Kirsche liegt zwischen
Juni und Juli. Aufgrund der Sortenvielfalt sind Abweichungen der Erntezeit
möglich und wir können die süßen Früchte von Mai bis August ernten.
Wann beginnt in Deutschland die Erdbeersaison?
Von Mitte Juni bis Ende Juli beginnt in der Regel in Deutschland die
Erdbeersaison.
Die Ernte kann durch verschiedene Anbaumethoden über den normalen Zeitraum
verfrüht oder verlängert werden. Die ersten saftig roten Früchte kann man
bereits Mitte April pflücken, wenn diese geschützt angebaut werden, zum
Beispiel zugedeckt in einem Folientunnel.
Nach einem langen Winter freuen sich alle besonders auf die ersten süßen
Früchte. Die eigene Ernte auf einem Erdbeerfeld wird zu einem besonderen
Ereignis.
Wie wird der Blätterteig traditionell hergestellt?
Der Blätterteig, auch Ziehteig genannt, wird aus Mehl, Wasser und Salz
hergestellt. Er wird durch mehrfaches, dünnes, gleichmäßiges Ausrollen und
wieder Zusammenfalten sehr locker und blättrig.
Nach dem Ausrollen wird auf den Teig eine mit Mehl vermischte Margarine oder
Butter gegeben und wieder eingeschlagen, touriert. Dieser Vorgang wird nach
jeweiliger Ruhephase mehrmals wiederholt. Zur Erleichterung kann man auch
spezielles Ziehfett benutzen. Nach mehrfachen tourieren sollte der fertige
Blätterteig einen Tag im Kühlschrank ruhen, bevor er weiterverarbeitet wird.
Beim Backen verdampft durch die Hitze das im Teig vorhandene Wasser. Dieses
dehnt sich aus und hebt so das Gebäckstück an. Die Fettschicht wirkt dabei wie
eine Sperre. Diese Sperre läßt den Dampf nicht durch bis das Teiggerüst stabil
gebacken ist.
Der Blätterteig ist geschmacksneutral, abhängig vom Geschmack der verwendeten
Fette. Da er meist ohne Zucker hergestellt wird, eignet er sich für herzhafte
oder süße Gebäcke.
Nun geht es los:
Du benötigst nur wenige Zutaten für meine kleinen Leckereien.
Blätterteig, Ei, Milch, Vanille-Puddingpulver zum kalt anrühren, frische oder
gefrorene Früchte, Schokoraspel oder Streusel zum Dekorieren.
Möchtest du die Blätterteig-Teilchen vegetarisch / vegan herstellen so ersetze
das Ei durch Seidentofu oder Leinsamen. Die Kuhmilch kannst du durch
Mandelmilch, Hafermilch oder je nach Geschmack auch Soja- oder Kokosmilch
ersetzen.
Bei der Zubereitung des Blätterteiges solltest du darauf achten, dass du ein
pflanzliches Fett verwendest.
Bei einer fettarmen Variante solltest du auf ein pflanzliches Fett bei der
Blätterteigherstellung achten und fettreduzierte Milch zum Kochen des
Vanillepuddings verwenden.
-
Schwierigkeit: -
Portion(en):
– 8 + -
Kalorien p.P
172 kcal
ZUTATEN
ZUBEREITUNG:
-
1
Schneide den Blätterteig in 8 Rechtecke und Klappe die Seiten ein wenig nach innen.
-
2
U, 200 Grad, 7 Minuten
-
3
Während der Blätterteig auskühlt vermengest du die Milch mir der Pudding Creme und verabeite nach Anleitung.
-
4
Fülle auf die kalten Blätterteigrechtecke die Creme und verteile Früchte und Toppings deiner Wahl.
Um zu bestimmten Anleitungsschritten zu kommen, klicke bei “Zubereitung” auf die Play-Buttons.
Can you give me the recipe for the desert in English please. Looks good!
Dear Wendy, thank you.I am working on an english translation!