Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Hinweise und Kontaktdaten der Verantwortlichen

1.1 Wir heißen Sie herzlich willkommen auf unserer Website und danken Ihnen für Ihr Interesse. Nachfolgend erfahren Sie, wie wir Ihre personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Website verarbeiten. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie als Person identifiziert werden können.

1.2 Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO ist Jasmin Mhethawi, 15minutenrezepte, Elpke 40a, 33605 Bielefeld, Deutschland, Tel.: 01797620088, E-Mail: info@15minutenrezepte.de. Der Verantwortliche ist die Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten bestimmt.

2. Erhebung von Daten beim Besuch unserer Website

2.1 Wenn Sie unsere Website lediglich zur Information nutzen, ohne sich zu registrieren oder uns anderweitig Daten zu übermitteln, erheben wir nur die Informationen, die Ihr Browser an unseren Server sendet (Server-Logfiles). Diese umfassen:
– Besuchte Website
– Datum und Uhrzeit des Zugriffs
– Übertragene Datenmenge
– Quelle/Verweis, von dem Sie auf die Seite kamen
– Verwendeter Browser
– Verwendetes Betriebssystem
– IP-Adresse (möglicherweise anonymisiert)
Diese Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der technischen Stabilität und Optimierung unseres Webauftritts. Eine Weitergabe oder anderweitige Nutzung erfolgt nicht, außer im Falle konkreter Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung.

2.2 Unsere Website nutzt eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung, um vertrauliche Inhalte und personenbezogene Daten bei der Übertragung zu schützen. Sie erkennen dies an „https://“ und einem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

3. Verwendung von Cookies

Zur Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses und zur Bereitstellung bestimmter Funktionen setzen wir Cookies ein. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige Cookies werden nach dem Schließen Ihres Browsers gelöscht (Session-Cookies), andere verbleiben dauerhaft auf Ihrem Gerät (persistente Cookies), um Ihre Einstellungen zu speichern. Die Speicherdauer können Sie in den Einstellungen Ihres Browsers einsehen.

Werden durch Cookies personenbezogene Daten verarbeitet, erfolgt dies je nach Zweck entweder auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung), Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Sie haben die Möglichkeit, Ihren Browser so zu konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden oder die Annahme von Cookies generell ausschließen. Ohne Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

4. Kontaktaufnahme

Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (zum Beispiel über ein Kontaktformular oder per E-Mail), werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten hierbei erfasst werden, hängt vom jeweiligen Kontaktformular ab. Diese Informationen nutzen wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens und für die damit verbundene technische Abwicklung.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sollte Ihre Kontaktaufnahme auf einen Vertragsabschluss abzielen, ist zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO einschlägig. Nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage löschen wir Ihre Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

5. Registrierung im Portal bzw. Forum

Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, sich unter Angabe personenbezogener Daten zu registrieren. Welche Daten hierfür erhoben werden, ergibt sich aus dem jeweiligen Eingabeformular. Die Registrierung erfolgt im Double-Opt-in-Verfahren: Sie müssen Ihre Anmeldung über eine Bestätigungs-E-Mail aktivieren. Erfolgt dies nicht innerhalb von 24 Stunden, wird Ihre Anmeldung gelöscht. Pflichtfelder sind als solche gekennzeichnet, weitere Angaben sind freiwillig.

Bei Nutzung des Portals speichern wir die für die Vertragsabwicklung erforderlichen Daten einschließlich etwaiger Zahlungsinformationen bis zur Löschung Ihres Zugangs. Freiwillige Angaben werden solange gespeichert, wie Sie das Portal nutzen. Ihre Inhalte (z. B. Beiträge, Pinnwandeinträge) bleiben auch nach Löschung Ihres Accounts sichtbar, allerdings ohne Bezug zu Ihrer Person. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

6. Kommentarfunktion

Bei Nutzung der Kommentarfunktion speichern wir neben dem Kommentar auch den gewählten Nutzernamen, die IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit des Kommentars. Die IP-Adresse wird aus Sicherheitsgründen und zur Missbrauchsvermeidung gespeichert. Ihre E-Mailadresse dient der Kontaktaufnahme, falls Dritte Ihre Inhalte beanstanden.

Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, wenn sie rechtswidrige Inhalte enthalten. Die Kommentarfunktion kann optional abonniert werden (Double-Opt-in). Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können das Abonnement jederzeit über den in der E-Mail enthaltenen Link beenden.

7) Nutzung von Kundendaten zur Direktwerbung

7.1 Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter

Wenn du dich für unseren E-Mail-Newsletter anmeldest, erhältst du regelmäßig Informationen über unsere aktuellen Angebote. Für den Versand benötigen wir ausschließlich deine E-Mail-Adresse. Weitere Angaben sind freiwillig und ermöglichen uns eine persönliche Ansprache.

Der Versand erfolgt über das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Das bedeutet: Du bekommst den Newsletter erst, nachdem du ausdrücklich bestätigt hast, dass du diesen erhalten möchtest. Hierzu senden wir dir eine E-Mail mit einem Bestätigungslink, den du anklicken musst, um die Anmeldung abzuschließen.

Mit dem Klick auf den Bestätigungslink gibst du deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Zusätzlich speichern wir die vom Internetdienstanbieter (ISP) vergebene IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch nachvollziehen zu können.

Die im Rahmen der Newsletter-Anmeldung erfassten Daten nutzen wir ausschließlich für den Versand des Newsletters. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich – entweder über den entsprechenden Link im Newsletter oder durch eine Nachricht an die zu Beginn genannte Kontaktadresse. Nach dem Abmelden wird deine E-Mail-Adresse umgehend aus unserem Verteiler gelöscht, es sei denn, du hast einer weiteren Nutzung zugestimmt oder wir sind gesetzlich zu einer darüber hinausgehenden Verarbeitung berechtigt – in diesem Fall wirst du entsprechend informiert.

7.2 Einsatz von MailChimp

Unser Newsletter wird über den Dienstleister MailChimp versendet:

The Rocket Science Group, LLC d/b/a MailChimp, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA.

Auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einem effizienten und benutzerfreundlichen Newsletterversand übermitteln wir deine bei der Anmeldung angegebenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an diesen Anbieter, der den Versand in unserem Auftrag übernimmt.

Wenn du ausdrücklich eingewilligt hast (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), führt MailChimp eine statistische Auswertung der Newsletter durch. Dabei kommen sogenannte Web Beacons oder Zählpixel zum Einsatz, mit denen Öffnungsraten und Interaktionen gemessen werden können. Erfasst werden auch technische Informationen wie Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem. Eine Zusammenführung mit anderen Daten findet nicht statt.

Du kannst deine Einwilligung zur Erfolgsmessung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Mit MailChimp besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag, der sicherstellt, dass deine Daten geschützt sind und nicht an Dritte weitergegeben werden.

Für Datenübertragungen in die USA stützt sich MailChimp auf das EU-US Data Privacy Framework. Dieses garantiert – basierend auf einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission – ein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau.

8) Online-Marketing – Google AdSense

Diese Website nutzt Google AdSense, einen Webanzeigendienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“).

Google AdSense verwendet sogenannte Cookies – Textdateien, die auf deinem Endgerät gespeichert werden und eine Analyse der Webseitennutzung ermöglichen. Zusätzlich kommen sogenannte Web-Beacons (kleine, unsichtbare Grafiken) zum Einsatz, mit denen beispielsweise der Besucherverkehr auf der Website erfasst, ausgewertet und ausgewählt dargestellt werden kann.

Die durch Cookies oder Web-Beacons erzeugten Informationen, einschließlich deiner IP-Adresse, werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Dabei ist auch eine Übermittlung an Server der Google LLC in den USA möglich.

Google nutzt diese Informationen, um dein Nutzungsverhalten im Zusammenhang mit den AdSense-Anzeigen auszuwerten. Die im Rahmen von Google AdSense von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Eine Weitergabe der erhobenen Informationen an Dritte kann erfolgen, sofern dies gesetzlich erforderlich ist oder wenn Dritte die Daten im Auftrag von Google verarbeiten.

Alle beschriebenen Verarbeitungen – insbesondere das Auslesen von Informationen auf deinem Gerät mittels Cookies oder Web-Beacons – erfolgen ausschließlich auf Grundlage deiner ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ohne deine Zustimmung wird Google AdSense während deines Besuchs nicht eingesetzt.

Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nutze dazu das auf der Website bereitgestellte „Cookie-Consent-Tool“, um den Dienst zu deaktivieren.

Für Datenübertragungen in die USA stützt sich Google auf das EU-US Data Privacy Framework. Dieses garantiert – basierend auf einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission – ein mit dem EU-Datenschutzniveau vergleichbares Schutzniveau.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google findest du unter:
https://business.safety.google/intl/de/privacy/
und
https://www.google.de/policies/privacy/

9) Webanalysedienste
9.1 Google (Universal) Analytics

Diese Website verwendet Google (Universal) Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Der Dienst ermöglicht eine Analyse der Nutzung unserer Website.

Beim Besuch der Website setzt Google (Universal) Analytics standardmäßig Cookies ein. Diese kleinen Textdateien werden auf deinem Endgerät gespeichert und erfassen bestimmte Informationen – unter anderem deine IP-Adresse. Diese wird jedoch von Google um die letzten Stellen gekürzt, um eine direkte Zuordnung zu deiner Person auszuschließen.

Die erfassten Informationen werden an Server von Google übermittelt und dort weiterverarbeitet. Dabei kann es auch zu einer Datenübertragung an die Google LLC in den USA kommen.

Google verarbeitet die Daten in unserem Auftrag, um dein Nutzungsverhalten auszuwerten, Berichte über Websiteaktivitäten zu erstellen und weitere Dienstleistungen rund um Web- und Internetnutzung bereitzustellen. Die von deinem Browser übermittelte, gekürzte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die im Rahmen der Nutzung von Google (Universal) Analytics erhobenen Daten werden für zwei Monate gespeichert und danach gelöscht.

Alle beschriebenen Vorgänge – insbesondere das Setzen von Cookies – erfolgen ausschließlich auf Grundlage deiner ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Ohne deine Zustimmung wird Google (Universal) Analytics nicht eingesetzt.
Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nutze dazu das auf der Website bereitgestellte „Cookie-Consent-Tool“.

Mit Google besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag, der sicherstellt, dass deine Daten geschützt sind und nicht unbefugt an Dritte weitergegeben werden.

Weitere rechtliche Hinweise zu Google (Universal) Analytics findest du hier:
https://business.safety.google/intl/de/privacy/
https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
https://policies.google.com/technologies/partner-sites

Demografische Merkmale
Google (Universal) Analytics verwendet die Funktion „demografische Merkmale“. Diese ermöglicht die Erstellung von Statistiken zu Alter, Geschlecht und Interessen der Nutzer. Grundlage sind Daten aus interessenbezogener Werbung sowie von Drittanbietern.
Die Informationen dienen zur Zielgruppenanalyse im Rahmen von Marketingaktivitäten.
Eine Zuordnung zu einer konkreten Person erfolgt nicht. Die Daten werden nach einer Speicherdauer von zwei Monaten gelöscht.

Google Signals
Auf dieser Website kann Google Signals als Erweiterung zu Google (Universal) Analytics eingesetzt werden.
Sofern du personalisierte Werbung aktiviert und deine Geräte mit deinem Google-Konto verknüpft hast, kann Google – mit deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – dein Nutzungsverhalten geräteübergreifend analysieren.
Auf Grundlage dieser Informationen erstellt Google geräteübergreifende Statistiken, z. B. zu Conversions.
Wir erhalten dabei keine personenbezogenen Daten, sondern ausschließlich aggregierte Berichte.
Wenn du diese Analyse deaktivieren möchtest, kannst du in deinem Google-Konto unter „Personalisierte Werbung“ entsprechende Änderungen vornehmen:
https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de
Weitere Informationen zu Google Signals findest du hier:
https://support.google.com/analytics/answer/7532985?hl=de

UserIDs
Zusätzlich kann auf dieser Website die Funktion „UserIDs“ genutzt werden.
Hast du der Verwendung von Google (Universal) Analytics gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zugestimmt, ein Benutzerkonto eingerichtet und meldest dich auf verschiedenen Geräten an, können deine Aktivitäten – einschließlich Conversions – geräteübergreifend ausgewertet werden.

Datentransfer in die USA
Für Datenübertragungen in die USA ist Google dem EU-US Data Privacy Framework beigetreten.
Dieses garantiert – gestützt auf den Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission – ein dem EU-Datenschutzniveau entsprechendes Schutzniveau.

9.2 Google Analytics 4

Diese Website nutzt Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Der Dienst ermöglicht eine Analyse der Nutzung unserer Website.

Im Gegensatz zu früheren Versionen verwendet Google Analytics 4 standardmäßig keine Cookies – es sei denn, du stimmst deren Einsatz ausdrücklich zu. Stattdessen werden Informationen über dein Nutzungsverhalten mithilfe sogenannter Pings (kleiner Datenpakete) erhoben und verarbeitet.

Zu den erfassten Informationen zählt auch deine IP-Adresse. Diese wird jedoch von Google um die letzten Ziffern gekürzt, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.

Die übermittelten Daten werden an Server von Google übertragen und dort weiterverarbeitet. Eine Datenübertragung an die Google LLC in den USA ist ebenfalls möglich.

Google wertet diese Informationen in unserem Auftrag aus, um dein Nutzungsverhalten zu analysieren, Berichte über Websiteaktivitäten zu erstellen und weitere Dienste im Zusammenhang mit der Nutzung von Website und Internet bereitzustellen.
Die von deinem Browser übermittelte, gekürzte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die erhobenen Daten werden für zwei Monate gespeichert und anschließend gelöscht.

Alle beschriebenen Verarbeitungen – einschließlich der Datenübermittlung via Pings und des möglichen Setzens von Cookies – erfolgen ausschließlich auf Grundlage deiner ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Ohne deine Zustimmung wird Google Analytics 4 während deines Besuchs nicht eingesetzt.
Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nutze dafür das bereitgestellte „Cookie-Consent-Tool“ auf unserer Website.

Mit Google wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz deiner Daten sicherstellt und eine Weitergabe an unberechtigte Dritte ausschließt.

Weitere rechtliche Informationen zu Google Analytics 4 findest du unter:
https://business.safety.google/intl/de/privacy/
https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
https://policies.google.com/technologies/partner-sites

Demografische Merkmale
Google Analytics 4 nutzt die Funktion „demografische Merkmale“, um statistische Aussagen über Alter, Geschlecht und Interessen von Seitenbesuchern zu ermöglichen. Diese Daten werden durch Analyse von Werbung und Drittanbieterinformationen erhoben.
Die Auswertungen dienen der Zielgruppenbestimmung für Marketingzwecke.
Eine konkrete Zuordnung zu einzelnen Personen erfolgt nicht. Die Daten werden für zwei Monate gespeichert und danach gelöscht.

Google Signals
Diese Website kann zusätzlich Google Signals einsetzen, um geräteübergreifende Auswertungen zu ermöglichen.
Wenn du personalisierte Werbung aktiviert hast und deine Geräte mit deinem Google-Konto verknüpft sind, kann Google – mit deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – dein Nutzungsverhalten geräteübergreifend analysieren.
Dabei werden keine personenbezogenen Daten an uns übermittelt, sondern ausschließlich statistische Auswertungen.
Du kannst die Funktion deaktivieren, indem du personalisierte Werbung in den Einstellungen deines Google-Kontos ausschaltest:
https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de
Weitere Informationen findest du unter:
https://support.google.com/analytics/answer/7532985?hl=de

UserIDs
Auf dieser Website kann zusätzlich die Funktion „UserIDs“ verwendet werden.
Wenn du ein Konto eingerichtet und dich auf verschiedenen Geräten damit angemeldet hast, ermöglicht Google Analytics 4 – mit deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – eine geräteübergreifende Analyse deines Nutzerverhaltens, einschließlich Conversions.

Datenübertragungen in die USA
Google ist dem EU-US Data Privacy Framework beigetreten.
Dieses stellt laut Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission sicher, dass ein dem EU-Datenschutzniveau entsprechender Schutz gewährleistet ist.

9.3 Google Tag Manager

Diese Website verwendet den Google Tag Manager, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).

Der Google Tag Manager bildet die technische Grundlage, um verschiedene Webanwendungen – insbesondere Tracking- und Analysedienste – zentral zu verwalten, zu steuern und an bestimmte Bedingungen zu knüpfen.

Der Dienst selbst speichert keine Informationen auf deinem Endgerät und greift auch nicht auf solche Daten zu. Ebenso führt der Google Tag Manager keine eigenen Analysen durch.
Beim Aufruf der Website wird jedoch deine IP-Adresse an Google übermittelt und kann dort gespeichert werden.
Auch eine Datenübertragung an Server der Google LLC in den USA ist möglich.

Diese Verarbeitung erfolgt ausschließlich, wenn du uns zuvor deine ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt hast.
Ohne diese Zustimmung wird der Google Tag Manager während deines Besuchs nicht eingesetzt.
Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen – nutze dazu bitte das auf unserer Website bereitgestellte „Cookie-Consent-Tool“.

Mit Google besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag, der sicherstellt, dass deine Daten geschützt sind und nicht unbefugt an Dritte weitergegeben werden.

Für Datenübertragungen in die USA beruft sich Google auf das EU-US Data Privacy Framework.
Dieses garantiert laut Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission ein mit dem EU-Datenschutz vergleichbares Schutzniveau.

Weitere Informationen zum Google Tag Manager findest du unter:
https://business.safety.google/intl/de/privacy/
und
https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

10) Retargeting / Remarketing und Conversion-Tracking
Criteo

Diese Website verwendet Retargeting-Technologie des Anbieters Criteo SA, 32 Rue Blanche, 75009 Paris, Frankreich.

Mit dieser Technologie können Besucher unserer Website gezielt mit personalisierter Werbung angesprochen werden – basierend auf ihrem bisherigen Interesse an unserem Online-Shop und unseren Produkten.
Die Werbeanzeigen basieren auf einer Cookie-gestützten Analyse des bisherigen und aktuellen Nutzungsverhaltens. Dabei werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.

Zur Durchführung wird auf deinem Endgerät ein Cookie gesetzt, das pseudonymisierte Informationen über deine Interessen erfasst. Anhand dieser Daten kann Werbung angezeigt werden, die deinen Produkt- und Informationsinteressen möglichst genau entspricht.
Cookies sind kleine Textdateien, die lokal im Browser gespeichert werden.

Alle genannten Verarbeitungen – insbesondere das Setzen von Cookies zur Datenerfassung – erfolgen ausschließlich, wenn du uns deine ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt hast.
Ohne diese Zustimmung wird die Retargeting-Technologie während deines Seitenbesuchs nicht verwendet.
Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen – nutze dafür bitte das „Cookie-Consent-Tool“ auf unserer Website.


11) Seitenfunktionalitäten
11.1 Google Web Fonts

Diese Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland.

Beim Aufruf einer Seite lädt dein Browser die benötigten Web Fonts in den Cache, um Texte korrekt anzuzeigen. Dabei wird eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters hergestellt, wodurch bestimmte Informationen – einschließlich deiner IP-Adresse – übertragen werden.

Die Daten können auch an die Google LLC in den USA übermittelt werden.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit dem Laden der Schriftarten erfolgt ausschließlich mit deiner ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem du diesen Dienst im „Cookie-Consent-Tool“ auf der Website deaktivierst.
Falls dein Browser keine Web Fonts unterstützt, wird eine Standardschrift verwendet.

Google ist Teil des EU-US Data Privacy Frameworks, das laut Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau sicherstellt.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google findest du unter:
https://business.safety.google/intl/de/privacy/

11.2 Google reCAPTCHA

Diese Website nutzt den CAPTCHA-Dienst von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“).

Dabei kann es auch zu einer Datenübertragung an die Google LLC in den USA kommen. Zur optischen Gestaltung des CAPTCHA-Fensters verwendet der Dienst Web Fonts von Google, die direkt aus dem Internet geladen werden. Eine darüber hinausgehende Datenverarbeitung erfolgt nicht – es werden ausschließlich Informationen übertragen, die im Rahmen der Funktion von reCAPTCHA notwendig sind.

Ziel des Dienstes ist es, zu prüfen, ob Eingaben durch eine natürliche Person oder automatisierte Systeme (z. B. Bots) erfolgen. Auf diese Weise schützt reCAPTCHA vor Spam, DDoS-Angriffen und anderen automatisierten Zugriffen.

Hierzu erhebt Google die IP-Adresse des verwendeten Endgeräts, Informationen über den verwendeten Browser und das Betriebssystem, sowie Datum und Dauer des Zugriffs. Diese Daten werden an Google übermittelt und analysiert. Dabei können auch Cookies zum Einsatz kommen.

Soweit die beschriebenen Verarbeitungen auf dem Einsatz von Cookies beruhen, erfolgt dies nur mit deiner ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen – nutze dazu das bereitgestellte „Cookie-Consent-Tool“.

Sofern keine Cookies verwendet werden, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der sicheren Nutzung unserer Website und dem Schutz vor Missbrauch gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der den Schutz deiner Daten sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe ausschließt.

Google ist dem EU-US Data Privacy Framework beigetreten. Dieses garantiert laut Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission ein dem EU-Datenschutzniveau entsprechendes Schutzniveau.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google findest du unter:
https://business.safety.google/intl/de/privacy/


12) Tools und Sonstiges
Cookie-Consent-Tool

Diese Website verwendet ein sogenanntes „Cookie-Consent-Tool“, um die Einwilligung der Nutzer für den Einsatz von Cookies und cookie-basierten Anwendungen rechtskonform einzuholen.

Das Tool wird beim Aufruf der Seite als interaktive Benutzeroberfläche eingeblendet. Dort können Nutzer über Auswahlfelder gezielt festlegen, welchen Cookies oder Diensten sie zustimmen möchten.
Einwilligungspflichtige Cookies und Anwendungen werden erst aktiviert, wenn eine entsprechende Auswahl getroffen wurde. So wird sichergestellt, dass nur nach Zustimmung Cookies auf dem Endgerät gespeichert werden.

Das Tool setzt technisch notwendige Cookies, um die gewählten Einstellungen zu speichern. Eine Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt grundsätzlich nicht.

Sollte im Einzelfall zur Speicherung, Zuordnung oder Protokollierung der Einstellungen doch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgen (z. B. IP-Adresse), geschieht dies auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – zur Umsetzung eines rechtskonformen, nutzerfreundlichen Einwilligungsmanagements.

Zusätzlich besteht eine gesetzliche Verpflichtung, den Einsatz technisch nicht notwendiger Cookies von der Nutzerzustimmung abhängig zu machen. Die Verarbeitung erfolgt in diesem Fall gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Soweit erforderlich, haben wir mit dem Anbieter des Tools einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte ausschließt.

Weitere Informationen zum Betreiber sowie zu den Einstellungen des Cookie-Consent-Tools findest du direkt in der Benutzeroberfläche auf unserer Website.

13) Rechte der betroffenen Person

13.1 Auskunfts- und Interventionsrechte

Das geltende Datenschutzrecht gewährt dir gegenüber dem Verantwortlichen umfangreiche Rechte im Hinblick auf die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten. Diese umfassen – unter Verweis auf die jeweilige gesetzliche Grundlage – insbesondere:

  • Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO
  • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO
  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) gemäß Art. 17 DSGVO
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
  • Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
  • Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO

13.2 Widerspruchsrecht

WENN WIR DEINE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUF GRUNDLAGE EINER INTERESSENABWÄGUNG VERARBEITEN, HAST DU DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS DEINER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIESE VERARBEITUNG EINZULEGEN. DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING.

IM FALLE EINES WIDERSPRUCHS BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DEINER BETROFFENEN DATEN.

EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT AUSNAHMSWEISE NUR DANN ZULÄSSIG, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE NACHWEISEN KÖNNEN, DIE DEINE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.

WERDEN DEINE PERSONENBEZOGENEN DATEN ZU ZWECKEN DER DIREKTWERBUNG VERARBEITET, HAST DU DAS RECHT, DIESER VERARBEITUNG JEDERZEIT ZU WIDERSPRECHEN.

IM FALLE EINES WIDERSPRUCHS BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN UNVERZÜGLICH.

14) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten richtet sich nach der jeweiligen Rechtsgrundlage, dem Zweck der Verarbeitung sowie – sofern relevant – nach den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. handels- oder steuerrechtlichen Vorgaben).

Erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, werden die betroffenen Daten so lange gespeichert, bis du deine Einwilligung widerrufst.

Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO im Rahmen vertraglicher oder vertragsähnlicher Verpflichtungen verarbeitet und bestehen hierfür gesetzliche Aufbewahrungsfristen, erfolgt die Löschung nach Ablauf dieser Fristen.
Voraussetzung ist, dass die Daten nicht mehr zur Vertragserfüllung oder -anbahnung erforderlich sind und kein berechtigtes Interesse an einer weiteren Speicherung besteht.

Bei einer Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bleiben die Daten gespeichert, bis du dein Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausübst – es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche.

Werden personenbezogene Daten zum Zweck der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet, erfolgt die Speicherung, bis du dein Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausübst.

Sofern in dieser Datenschutzerklärung keine abweichenden Regelungen zu bestimmten Verarbeitungssituationen getroffen wurden, werden personenbezogene Daten gelöscht, sobald sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind.

Mediavine Programmatic Advertising (Ver 1.1)

Die Website arbeitet mit Mediavine zusammen, um die auf der Website erscheinende interessenbezogene Werbung Dritter zu verwalten. Mediavine zeigt Inhalte und Werbung an, wenn Sie die Website besuchen, wobei Cookies von Erstanbietern und Drittanbietern verwendet werden können. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die vom Webserver an Ihren Computer oder Ihr Mobilgerät (in dieser Richtlinie als „Gerät“ bezeichnet) gesendet wird, damit sich eine Website einige Informationen über Ihre Surfaktivitäten auf der Website merken kann.

Cookies von Erstanbietern werden von der Website erstellt, die Sie besuchen. Ein Drittanbieter-Cookie wird häufig für verhaltensorientierte Werbung und Analysen verwendet und wird von einer anderen Domain als der von Ihnen besuchten Website erstellt. Drittanbieter-Cookies, Tags, Pixel, Beacons und andere ähnliche Technologien (zusammenfassend „Tags“) können auf der Website platziert werden, um die Interaktion mit Werbeinhalten zu überwachen und die Werbung gezielt zu optimieren. Jeder Internetbrowser verfügt über Funktionen, mit denen Sie sowohl Cookies von Erstanbietern als auch von Drittanbietern blockieren und den Cache Ihres Browsers löschen können. Die „Hilfe“-Funktion in der Menüleiste der meisten Browser informiert Sie darüber, wie Sie die Annahme neuer Cookies verhindern, wie Sie über neue Cookies benachrichtigt werden, wie Sie bestehende Cookies deaktivieren und wie Sie den Cache Ihres Browsers löschen können. Weitere Informationen über Cookies und deren Deaktivierung finden Sie auf der Website All about cookies.

Ohne Cookies können Sie die Inhalte und Funktionen der Website möglicherweise nicht in vollem Umfang nutzen. Bitte beachten Sie, dass die Ablehnung von Cookies nicht bedeutet, dass Sie keine Werbung mehr sehen, wenn Sie unsere Website besuchen. Falls Sie sich dagegen entscheiden, werden Sie weiterhin nicht personalisierte Werbung auf der Website sehen.

Die Website sammelt die folgenden Daten mithilfe eines Cookies, wenn sie personalisierte Werbung schaltet:

  • IP Addresse
  • Betriebssystem
  • Betriebssystem-Version
  • Gerätetyp
  • Sprache der Webseite
  • Web Browser
  • Email (in verschlüsselter Form)

Mediavine-Partner (unten aufgeführte Unternehmen, mit denen Mediavine Daten austauscht) können diese Daten auch verwenden, um sie mit anderen Endnutzerdaten zu verknüpfen, die der Partner unabhängig gesammelt hat, um gezielte Werbung zu liefern. Mediavine-Partner können auch separat Daten über Endnutzer aus anderen Quellen sammeln, wie z. B. Werbe-IDs oder Pixel, und diese Daten mit Daten verknüpfen, die von Mediavine-Publishern gesammelt wurden, um interessenbasierte Werbung über Ihr gesamtes Online-Erlebnis zu liefern, einschließlich Geräten, Browsern und Apps. Zu diesen Daten gehören Nutzungsdaten, Cookie-Informationen, Geräteinformationen, Informationen über Interaktionen zwischen Nutzern und Werbung und Websites, Geolokalisierungsdaten, Verkehrsdaten und Informationen über die Verweisquelle eines Besuchers auf eine bestimmte Website. Mediavine Partners kann auch eindeutige IDs erstellen, um Zielgruppensegmente zu bilden, die zur Bereitstellung gezielter Werbung verwendet werden.

Wenn Sie weitere Informationen über diese Praxis wünschen und wissen möchten, welche Möglichkeiten Sie haben, sich für oder gegen diese Datenerfassung zu entscheiden, besuchen Sie bitte National Advertising Initiative opt out page. Oder Sie besuchen Digital Advertising Alliance website und Network Advertising Initiative website um weitere Informationen über interessenbezogene Werbung zu erhalten. Sie können die AppChoices-App herunterladen unter Digital Advertising Alliance’s AppChoices app um sich in Verbindung mit mobilen Anwendungen abzumelden, oder verwenden Sie die Plattformsteuerung auf Ihrem mobilen Gerät, um sich abzumelden.

Spezifische Informationen über Mediavine Partners, die von ihnen erfassten Daten und ihre Richtlinien zur Datenerfassung und zum Datenschutz finden Sie unter Mediavine Partners.

Mediavine Programmatic Advertising (Ver 1.1)

The Website works with Mediavine to manage third-party interest-based advertising appearing on the Website. Mediavine serves content and advertisements when you visit the Website, which may use first and third-party cookies. A cookie is a small text file which is sent to your computer or mobile device (referred to in this policy as a “device”) by the web server so that a website can remember some information about your browsing activity on the Website.

First party cookies are created by the website that you are visiting. A third-party cookie is frequently used in behavioral advertising and analytics and is created by a domain other than the website you are visiting. Third-party cookies, tags, pixels, beacons and other similar technologies (collectively, “Tags”) may be placed on the Website to monitor interaction with advertising content and to target and optimize advertising. Each internet browser has functionality so that you can block both first and third-party cookies and clear your browser’s cache. The „help“ feature of the menu bar on most browsers will tell you how to stop accepting new cookies, how to receive notification of new cookies, how to disable existing cookies and how to clear your browser’s cache. For more information about cookies and how to disable them, you can consult the information at All About Cookies.

Without cookies you may not be able to take full advantage of the Website content and features. Please note that rejecting cookies does not mean that you will no longer see ads when you visit our Site. In the event you opt-out, you will still see non-personalized advertisements on the Website.

The Website collects the following data using a cookie when serving personalized ads:

  • IP Address
  • Operating System type
  • Operating System version
  • Device Type
  • Language of the website
  • Web browser type
  • Email (in hashed form)

Mediavine Partners (companies listed below with whom Mediavine shares data) may also use this data to link to other end user information the partner has independently collected to deliver targeted advertisements. Mediavine Partners may also separately collect data about end users from other sources, such as advertising IDs or pixels, and link that data to data collected from Mediavine publishers in order to provide interest-based advertising across your online experience, including devices, browsers and apps. This data includes usage data, cookie information, device information, information about interactions between users and advertisements and websites, geolocation data, traffic data, and information about a visitor’s referral source to a particular website. Mediavine Partners may also create unique IDs to create audience segments, which are used to provide targeted advertising.

If you would like more information about this practice and to know your choices to opt-in or opt-out of this data collection, please visit National Advertising Initiative opt out page. You may also visit Digital Advertising Alliance website and Network Advertising Initiative website to learn more information about interest-based advertising. You may download the AppChoices app at Digital Advertising Alliance’s AppChoices app to opt out in connection with mobile apps, or use the platform controls on your mobile device to opt out.

For specific information about Mediavine Partners, the data each collects and their data collection and privacy policies, please visit Mediavine Partners.

Mediavine Programmatic Advertising (Ver 1.1)

Die Website arbeitet mit Mediavine zusammen, um die auf der Website erscheinende interessenbezogene Werbung Dritter zu verwalten. Mediavine zeigt Inhalte und Werbung an, wenn Sie die Website besuchen, wobei Cookies von Erstanbietern und Drittanbietern verwendet werden können. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die vom Webserver an Ihren Computer oder Ihr Mobilgerät (in dieser Richtlinie als „Gerät“ bezeichnet) gesendet wird, damit sich eine Website einige Informationen über Ihre Surfaktivitäten auf der Website merken kann.

Cookies von Erstanbietern werden von der Website erstellt, die Sie besuchen. Ein Drittanbieter-Cookie wird häufig für verhaltensorientierte Werbung und Analysen verwendet und wird von einer anderen Domain als der von Ihnen besuchten Website erstellt. Drittanbieter-Cookies, Tags, Pixel, Beacons und andere ähnliche Technologien (zusammenfassend „Tags“) können auf der Website platziert werden, um die Interaktion mit Werbeinhalten zu überwachen und die Werbung gezielt zu optimieren. Jeder Internetbrowser verfügt über Funktionen, mit denen Sie sowohl Cookies von Erstanbietern als auch von Drittanbietern blockieren und den Cache Ihres Browsers löschen können. Die „Hilfe“-Funktion in der Menüleiste der meisten Browser informiert Sie darüber, wie Sie die Annahme neuer Cookies verhindern, wie Sie über neue Cookies benachrichtigt werden, wie Sie bestehende Cookies deaktivieren und wie Sie den Cache Ihres Browsers löschen können. Weitere Informationen über Cookies und deren Deaktivierung finden Sie auf der Website All about cookies.

Ohne Cookies können Sie die Inhalte und Funktionen der Website möglicherweise nicht in vollem Umfang nutzen. Bitte beachten Sie, dass die Ablehnung von Cookies nicht bedeutet, dass Sie keine Werbung mehr sehen, wenn Sie unsere Website besuchen. Falls Sie sich dagegen entscheiden, werden Sie weiterhin nicht personalisierte Werbung auf der Website sehen.

Die Website sammelt die folgenden Daten mithilfe eines Cookies, wenn sie personalisierte Werbung schaltet:

  • IP Addresse
  • Betriebssystem
  • Betriebssystem-Version
  • Gerätetyp
  • Sprache der Webseite
  • Web Browser
  • Email (in verschlüsselter Form)

Mediavine-Partner (unten aufgeführte Unternehmen, mit denen Mediavine Daten austauscht) können diese Daten auch verwenden, um sie mit anderen Endnutzerdaten zu verknüpfen, die der Partner unabhängig gesammelt hat, um gezielte Werbung zu liefern. Mediavine-Partner können auch separat Daten über Endnutzer aus anderen Quellen sammeln, wie z. B. Werbe-IDs oder Pixel, und diese Daten mit Daten verknüpfen, die von Mediavine-Publishern gesammelt wurden, um interessenbasierte Werbung über Ihr gesamtes Online-Erlebnis zu liefern, einschließlich Geräten, Browsern und Apps. Zu diesen Daten gehören Nutzungsdaten, Cookie-Informationen, Geräteinformationen, Informationen über Interaktionen zwischen Nutzern und Werbung und Websites, Geolokalisierungsdaten, Verkehrsdaten und Informationen über die Verweisquelle eines Besuchers auf eine bestimmte Website. Mediavine Partners kann auch eindeutige IDs erstellen, um Zielgruppensegmente zu bilden, die zur Bereitstellung gezielter Werbung verwendet werden.

Wenn Sie weitere Informationen über diese Praxis wünschen und wissen möchten, welche Möglichkeiten Sie haben, sich für oder gegen diese Datenerfassung zu entscheiden, besuchen Sie bitte National Advertising Initiative opt out page. Oder Sie besuchen Digital Advertising Alliance website und Network Advertising Initiative website um weitere Informationen über interessenbezogene Werbung zu erhalten. Sie können die AppChoices-App herunterladen unter Digital Advertising Alliance’s AppChoices app um sich in Verbindung mit mobilen Anwendungen abzumelden, oder verwenden Sie die Plattformsteuerung auf Ihrem mobilen Gerät, um sich abzumelden.

Spezifische Informationen über Mediavine Partners, die von ihnen erfassten Daten und ihre Richtlinien zur Datenerfassung und zum Datenschutz finden Sie unter Mediavine Partners.

Mediavine Programmatic Advertising (Ver 1.1)

The Website works with Mediavine to manage third-party interest-based advertising appearing on the Website. Mediavine serves content and advertisements when you visit the Website, which may use first and third-party cookies. A cookie is a small text file which is sent to your computer or mobile device (referred to in this policy as a “device”) by the web server so that a website can remember some information about your browsing activity on the Website.

First party cookies are created by the website that you are visiting. A third-party cookie is frequently used in behavioral advertising and analytics and is created by a domain other than the website you are visiting. Third-party cookies, tags, pixels, beacons and other similar technologies (collectively, “Tags”) may be placed on the Website to monitor interaction with advertising content and to target and optimize advertising. Each internet browser has functionality so that you can block both first and third-party cookies and clear your browser’s cache. The „help“ feature of the menu bar on most browsers will tell you how to stop accepting new cookies, how to receive notification of new cookies, how to disable existing cookies and how to clear your browser’s cache. For more information about cookies and how to disable them, you can consult the information at All About Cookies.

Without cookies you may not be able to take full advantage of the Website content and features. Please note that rejecting cookies does not mean that you will no longer see ads when you visit our Site. In the event you opt-out, you will still see non-personalized advertisements on the Website.

The Website collects the following data using a cookie when serving personalized ads:

  • IP Address
  • Operating System type
  • Operating System version
  • Device Type
  • Language of the website
  • Web browser type
  • Email (in hashed form)

Mediavine Partners (companies listed below with whom Mediavine shares data) may also use this data to link to other end user information the partner has independently collected to deliver targeted advertisements. Mediavine Partners may also separately collect data about end users from other sources, such as advertising IDs or pixels, and link that data to data collected from Mediavine publishers in order to provide interest-based advertising across your online experience, including devices, browsers and apps. This data includes usage data, cookie information, device information, information about interactions between users and advertisements and websites, geolocation data, traffic data, and information about a visitor’s referral source to a particular website. Mediavine Partners may also create unique IDs to create audience segments, which are used to provide targeted advertising.

If you would like more information about this practice and to know your choices to opt-in or opt-out of this data collection, please visit National Advertising Initiative opt out page. You may also visit Digital Advertising Alliance website and Network Advertising Initiative website to learn more information about interest-based advertising. You may download the AppChoices app at Digital Advertising Alliance’s AppChoices app to opt out in connection with mobile apps, or use the platform controls on your mobile device to opt out.

For specific information about Mediavine Partners, the data each collects and their data collection and privacy policies, please visit Mediavine Partners.