Zur Startseite
HIER ENTLANG ZUM SHOP
Kontakt instagram pinterest
logo
logo
  • Home
  • Was koche ich heute
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Frühstück
    • Pasta & Pizza
    • Aus dem Ofen
    • One Pot & Curry
    • Low Carb
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salate & Bowls
    • Snacks
    • Vegetarisch & Vegan
    • Beilagen & Gemüse
    • Meal Prep
    • Kuchen
    • Desserts
  • Shop
  • Orientalisches Essen
  • Über mich
  • Kontakt instagram pinterest

Kategorie: Suppen & Eintöpfe

In Herbst und Winter gibt es nichts Schöneres als eine wärmende Suppe und Eintöpfe, oder? Wie du damit nicht nur Zeit und Abwasch sparen, sondern auch dein Immunsystem stärken kannst, das erfährst du hier.

Rote Linsensuppe mit Ingwer

Rote Linsensuppe mit Ingwer

Croutons selber machen in der Pfanne

Croutons selber machen in der Pfanne

Bamya – Okraschoten zubereiten

Bamya – Okraschoten zubereiten

Grünkohl Rezept einfach

Grünkohl Rezept einfach

Möhren Kohlrabi Eintopf

Möhren Kohlrabi Eintopf

Rindfleischsuppe mit Gemüse

Rindfleischsuppe mit Gemüse

Irish Stew Rezept

Irish Stew Rezept

Linseneintopf mit Würstchen

Linseneintopf mit Würstchen

Udon Suppe vegetarisch

Udon Suppe vegetarisch

Gazpacho Rezept einfach

Gazpacho Rezept einfach

Omas Spargelsuppe aus Schalen

Omas Spargelsuppe aus Schalen

Omas Möhreneintopf

Omas Möhreneintopf

Okroschka Suppe

Okroschka Suppe

Pho Bo Suppe

Pho Bo Suppe

Lasagne Suppe

Lasagne Suppe

Omas Gemüseeintopf mit Würstchen

Omas Gemüseeintopf mit Würstchen

Omas grüne Bohnen Eintopf

Omas grüne Bohnen Eintopf

Gesunde Suppe Rezept – Asia Style

Gesunde Suppe Rezept – Asia Style

Cremige Süßkartoffelsuppe mit Kokosmilch – einfaches Rezept

Cremige Süßkartoffelsuppe mit Kokosmilch – einfaches Rezept

Kürbis Gulasch mit Kartoffeln

Kürbis Gulasch mit Kartoffeln

Seitennummerierung der Beiträge

←1 2 3 Mehr →

Seelenwärmer in der kalten Jahreszeit
Spätestens im Oktober beginnt sie, die leckere Suppen- und Eintopfzeit. Dann koche ich frische Kürbissuppe, Bauerntopf, Hühnersuppe, Erbseneintopf oder klassischen Pichelsteiner Eintopf. Das besondere an diesen Gerichten ist nicht nur ihr leckerer Geschmack. Sie sind auch alles Bauch- und Seelenwärmer, die die nasskalte Jahreszeit erträglich machen.

Praktische Zubereitung im „One Pot“
Ich liebe Suppen und Eintöpfe ehrlich gesagt auch, weil sie so einfach und bequem zubereitet werden können. Das liegt natürlich daran, dass sie in einem einzigen Topf gekocht werden. Langes Abwaschen mehrerer Küchenwerkzeuge? Nicht bei Suppen und Eintöpfen! Du brauchst höchstens mal Schneidebrett und Messer. Alles andere erledigt der Kochtopf.

Ein Topf geht um die Welt
One Pot-Gerichte sind keine Neuerfindung. Im Gegenteil: Früher kochten die Menschen sowieso nur in einem Topf über offenem Feuer. Das ist auch der Grund, weshalb Suppen und Eintöpfe erstens zu den ursprünglichsten Gerichten der Menschheit gehören und zweitens überall auf der Welt zu Hause sind. Nur die Zutaten wie etwa Gewürze und Kräuter sind stark von den jeweiligen Kulturen und Regionen geprägt.

Unterschied zwischen Suppen und Eintöpfe
Nun fragst du dich vielleicht, worin sich die beiden Gerichte unterscheiden. Eintöpfe sind wesentlich fester als Suppen. Diese sind immer flüssig, können aber wässrig bis sämig sein. Suppen werden unterschieden in klar und gebunden. Letztere werden meist mit Sahne cremig gemacht. Sowohl Suppen als auch Eintöpfe kann man warm und kalt essen.

Suppentöpfe für jeden Geschmack
Mit viel Gemüse, mit Fisch oder Fleisch, oder doch lieber mit Tofu? Suppen und Eintöpfe kannst du ganz nach deinem Geschmack zubereiten. Viele Rezepte funktionieren auch vegetarisch und vegan, selbst wenn sie im Original mit Fleisch gedacht sind. Durch die frische Zubereitung kannst du außerdem die Menge an Gewürzen (zum Beispiel den Salzgehalt) bestimmen, sodass auch Kleinkinder bedenkenlos mitessen dürfen.

Suppen und Eintöpfe für ein starkes Immunsystem
Die gesundheitlichen Vorteile haben es ebenfalls in sich! Viele Suppen und Eintöpfe wärmen den Körper nicht nur aufgrund ihrer heißen Temperatur von innen. Auch enthaltene Gewürze, Kräuter und Gemüsesorten können die Abwehrkräfte stärken und dabei helfen, ein starkes Immunsystem aufzubauen. Besonders wertvolle Zutaten, die du in deine Suppen und Eintöpfe geben kannst, sind Knoblauch, Ingwer, Zimt, Kurkuma, Kümmel, Rosmarin, Basilikum, Thymian, Kardamom, Koriander und Co.

Haltbarkeit von Suppen und Eintöpfe
Als großer Fan von Meal Prep koche ich oft die doppelte Menge Suppe oder Eintopf. Die eine Hälfte genießen meine Familie und ich dann frisch aus dem Suppentopf, die andere lagere ich für 2-3 Tage im Kühlschrank. Einige meiner Suppen- und Eintopf-Rezepte kannst du sogar für mehrere Wochen einfrieren und dann ganz entspannt aufwärmen, wenn es mal schnell gehen muss.

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Über mich
  • Was koche ich heute?
  • Impressum

Folgt mir auch gerne hier...

instagram
pinterest
logo
KONTAKT COOKIES
logo
IMPRESSUMDATENSCHUTZ
instagram
Copyright @2025 15MinutenRezepte 
Alle Rechte vorbehalten
pinterest