Zigaretten Börek – mit Kartoffeln & Gemüse

    Gericht: Aus dem Ofen, Snacks, Vegan
    Land & Region: Aus dem Ofen, Snacks, Vegan
Wer liebt sie nicht? Meine vegetarische Variante der Zigaretten Börek – schnapp dir das Rezept:

Zigaretten Börek – inspiriert aus der türkischen Küche

Yummi…,wenn ich nur an die leckeren Teigröllchen denke, läuft mir schon das Wasser im Mund zusammen. Ich habe die klassische türkische Vorspeise etwas abgewandelt und daraus sind meine Zigaretten Börek mit Kartoffeln & Gemüse entstanden. Meine ganze Familie liebt die vegetarische Variante der Sigara böreği und auch für unseren Besuch ist sie immer etwas ganz besonderes. Hast du das Original schon einmal gegessen? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um die türkische Küche zu dir nach Hause zu bringen.


Sigara böreği – die traditionelle Art

Übersetzt bedeutet Sigara böreği Zigaretten Börek und kommt ursprünglich aus der Türkei. Sigara böreği wird dort traditionell als Vorspeise oder Zwischenmahlzeit gegessen. Die kleinen Teigröllchen bestehen aus einer Mischung aus Feta und Petersilie, die von einem Teig ummantelt wird. Diese dreieckigen Teig-Platten werden in der türkischen Küche als Yufka bezeichnet und sind bei uns in jedem türkischen Laden erhältlich. Anschließend werden die gefüllten Teigrollen frittiert und auf der Hand gegessen.  

Weitere Varianten der leckeren Teigröllchen 

  • Traditionell mit Feta und Petersilie
  • Hackfleisch und Käse
  • Feta und Spinat
  • Ricotta und rotes Pesto
  • Hackfleisch, Zwiebeln und Tomaten

 

Diese Zutaten benötigst du für die Zigaretten Börek

  • Filoblätter: Traditionell werden im türkischen Original die dreieckigen Teigplatten namens Yufka verwendet. Wenn du keinen türkischen Supermarkt in der Nähe hast, kannst du aber auch so wie ich Filoblätter verwenden.
  • Kartoffeln: Ob als Salz-, Pell- oder Bratkartoffeln oder als Pommes oder Krokette, Kartoffeln kannst du so vielseitig zubereiten.
  • Spitzpaprika: Ist ein wahrer Allrounder, da du sie roh, gegart oder auch gegrillt essen kannst. Doch wie unterscheidet sich die Spitzpaprika von der normalen Paprika? Sie sind länglicher, süßer und bekömmlicher als die normalen Paprika, also eigentlich besser!
  • Hummus: Hummus verwendet man als Dip, Brotaufstrich oder in herzhaften Gerichten. Er wird aus pürierten Kichererbsen zubereitet. 

So einfach machst du deine Teigröllchen

Vermenge zuerst die Kartoffeln mit Paprika, Hummus und den restlichen Zutaten für die Füllung. Achte hierbei darauf, dass die Kartoffeln beim Vermengen leicht zerdrückt werden und, dass die übrigen Zutaten sehr fein geschnitten sind, denn nur so kann eine gleichmäßige Masse für die Füllung entstehen. Lege die Filoblätter anschließend aus und bringe die Füllung auf das breitere Ende des Filoblattes. Schlage danach die Seiten ein und bestreiche nun das Ende mit etwas Wasser. Anschließend kannst du deine Zigaretten Börek fest zusammenrollen. Wenn du alle Sigara böreği fertig gerollt hast, lege sie auf ein Backblech mit Backpapier. Verteile zum Schluss noch etwas Öl, Pflanzensahne und Sesam darüber und schiebe sie bei 210 Grad O/U für ca. 15 Minuten in den Ofen bis sie goldbraun sind.

 

Zigaretten Börek passt …

  • … als leckeres Picknick
  • … als kleine Vorspeise
  • … als Party-Fingerfood
  • … als Beilage zu Suppen
  • … als Beilage zu Salat

Zigaretten Börek – mit Kartoffeln & Gemüse

No ratings yet
Zigaretten Börek – mit Kartoffeln & Gemüse
  • Zeit:
    15 Minuten Vorbereiten
  • Portion(en): - 10 +
  • Kalorien p.P
    99kcal

Zutaten

    • 10 Stück
      Filoblätter, Dreiecke

    Füllung

    • 220 g
      Kartoffeln, gekocht
    • 50 g
      rote Spitzpaprika, sehr fein gewürfelt
    • 100 g
      Hummus, oder Aufstrich deiner Wahl
    • 4 EL
      TK Petersilie, gehackt
    • 50 g
      Reibekäse, vegan (optional)
    • 1 Stück
      Jalapenos, (optional)

    Topping

    • 1 EL
      Pflanzliche Sahne
    • 2 EL
      Sonnenblumenöl
    • 1 EL
      Sesam, hell und dunkel

Zubereitung:

  1. 1
    Vermenge alle Zutaten für die Füllung gut mit einander. Achte darauf, dass die Kartoffel leicht zerdrückt werden und alles sehr fein geschnitten ist.
  2. 2
    Lege einen Teil der Füllung auf das breite Ende der Filoblätter, schlage die Seiten ein und rolle auf.
  3. 3
    Bestreiche das Ende mit etwas Wasser und rolle fest zusammen.
  4. 4
    Verteile zum Schluss auf allen Röllchen das Öl und etwas Pflanzensahne und verteile den Sesam. O/U, 210℃, ca. 15 Minuten, bis goldbraun

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating