Kartoffelsuppe - wie bei Oma

    Gericht: Kartoffeln, Suppen und Eintopf
    Land & Region: Kartoffeln, Suppen und Eintopf
Würzig, cremig, deftig: diese Kartoffelsuppe schmeckt wie bei Oma. Ob mir Würstchen oder ohne – Kindheitserinnerungen pur!

Cremige Kartoffelsuppe – wie bei Oma

Wenn man uns fragen würde, welches unser liebstes herzhaftes Suppen Rezept ist, dann würden alle im Chor „hausgemachte Kartoffelsuppe“ rufen. Ein absoluter Klassiker in den kalten Tagen ist Omas Kartoffelsuppe bei uns in der Familie, gerade mit Wiener Würstchen und einem Stich Butter das Familien Wohlfühl Gericht.

Meine Kartoffelcremesuppe wie bei Oma ist ein fester Bestandteil unserer wöchentlichen Familienküche und kommt mit wenigen einfachen Zutaten aus. Freu dich auf eine leichte Rezeptidee mit ein paar Infos rund um das Thema Kartoffeln und weiter unten verlinke ich dir weitere würzige One-Pot Gerichte.

 

Warum ist meine Kartoffelsuppe schleimig?

Kartoffel enthalten von Natur aus Stärke. Wenn du deine Suppe mixt oder mit dem Pürierstab cremig rührst, wird diese Stärke frei gesetzt und die Suppe kann etwas schleimig werden. Mein Tipp, damit das NICHT passiert: verwende einen Stampfer oder die flotte Lotte 🙂

 

Welche Kartoffelsorte für was?

Festkochende Kartoffeln enthalten weniger Stärke und zerfallen weniger schnell. Mehlig kochende Kartoffeln eignen sich durch den hohen Stärkeanteil super für Püree oder Suppen. Aber aufgepasst: sie werden auch schneller beim Pürieren schleimig.

Kann ich Kartoffelsuppe einfrieren?

Kartoffelsuppe eignet sich wie die meisten Suppen super um Reste einzufrieren. Besonders gerne nutze ich dann die einzelnen Portionen um ein schnelles Mittagessen zu haben, dazu die eingefrorene Suppe langsam auftauen lassen und dann noch einmal erhitzen.

 

Welches Gemüse für meine Kartoffelsuppe?

Für das deftige Suppenrezept verwende ich ganz klassisch Suppengemüse: Möhren, Lauch und Sellerie dürfen da natürlich nicht fehlen. Bei der Kartoffelsorte ist es eigentlich ganz einfach: eigentlich schmecken alle Sorten in der leckeren Suppe. Achte nur darauf, dass wenn du eine mehlig kochende Sorte verwendest, du sie nicht allzu stark pürieren solltest, da die Suppe sonst schleimig wird.

 

Wiener Würstchen sind ein klasse Begleiter zu der Kartoffelsuppe und schmecken Groß und Klein.

Tipp zum Servieren

Für alle Fleischesser und gerade für Kinder immer wieder ein Highlight, die Wurst in der Suppe. Ich bevorzuge aber als deftige Suppeneinlage kross gebratenes Weißbrot und natürlich frische Kräuter.

 

Deine Zutaten für die Kartoffelsuppe wie bei Oma

  • Lauch
  • Sellerie
  • Möhren
  • Kartoffeln

 

Deine Gewürze für die deftige Suppe

  • Lorbeerblatt
  • Brühe
  • Pfeffer
  • Muskatnuss

Die einfache Zubereitung der leckeren Kartoffelsuppe

  1. Brate Lauch, Sellerie, Möhren und Kartoffeln in etwas Öl an.
  2. Füge die Gewürze hinzu und lösche alles mit Brühe ab.
  3. Koche alles für 20 Minuten.
  4. Füge nun die Sahne hinzu und püriere alles. Dieser Schritt ist optional aber meine Oma hat eigentlich nie an Butter oder Sahne gespart. 

Kartoffelsuppe - wie bei Oma

5 from 1 vote
Kartoffelsuppe
  • Zeit:
    15 Minuten Vorbereiten
  • Portion(en): - 4 +
  • Kalorien p.P
    437kcal

Zutaten

    • 70 g
      Lauch
    • 70 g
      Sellerie
    • 150 g
      Möhren
    • 500 g
      Kartoffeln
    • 1 EL
      Öl
    • 1 Stück
      Lorbeerblätter
    • 850 ml
      Brühe
    • 1 Prise
      Pfeffer
    • 1 Prise
      Muskatnuss
    • 1 Prise
      Petersilie
    • 50 ml
      Sahne

    Topping

    • 1 Prise
      Petersilie, frisch
    • 1 TL
      Butter
    • 4 Stück
      Wiener Würstchen

Zubereitung:

  1. 1
    Wasche & putze das Gemüse und schneide es in kleine Stücke. Brate Lauch, Sellerie, Möhren und Kartoffeln in etwas Öl an.
  2. 2
    Füge die Gewürze hinzu und lösche alles mit Brühe ab.
  3. 3
    Koche alles für 20 Minuten.
  4. 4
    Füge nun die Sahne hinzu und püriere alles.
  5. 5
    Serviere mit Wiener Würsten , frischer Petersilie und schmecke alles mit Butter ab.

Tipps

  •  

    Butter und gebratene Schinkenwürfel machen sich herrlich zu der Suppe.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating