Hefezopf mit Trockenhefe
Zugegeben, einen echten Hefeteig in unter 15 Minuten zuzubereiten, könnte schwierig werden. Aber: Ich bin kein Backtalent und es gibt nur eine Handvoll Süßspeisen, die mir gelingen. Dieses Rezept für einen Hefezopf mit Trockenhefe klappt aber immer. Versprochen!
Klassiker zum Osterfest
Ein fluffiger Hefezopf ist ein traditionelles Gebäck, wenn die Familie an Ostern zusammenkommt. Der kulturellen Überlieferung nach soll die Form an den kräftigen Zopf einer Frau erinnern und damit Fruchtbarkeit und Vitalität symbolisieren. Geflochten wird der Hefezopf tatsächlich wie ein echter Zopf aus Haaren, nämlich mit drei Teigsträngen.Das sieht unheimlich kompliziert aus, ist in der Herstellung aber kinderleicht.Lecker für viele Anlässe
Natürlich kannst du den Hefezopf mit Trockenhefe auch zu jedem anderen Feiertag backen, zum Beispiel für den nächsten Muttertag, Himmelfahrt oder Pfingsten. Mit etwas Zimt im Teig wird aus dem Gebäck sogar ein weihnachtlicher Hefezopf.Zutaten für selbst gemachten Hefezopf
Für den Teig brauchst du nur Zutaten, die man immer im Haus hat oder leicht bekommen kann. Das sind:- Eigelb
- Zucker
- Weizenmehl
- Trockenhefe
- Butter (zerlassen)
- Milch (lauwarm)
- Hagelzucker zum Dekorieren
Welches Mehl für Hefezopf?
Am besten eignet sich meiner Meinung nach ein feines Weizenmehl für einen Hefezopf. Denn der Teig soll bekanntlich luftig aufgehen und das funktioniert mit einem leichten Mehl am besten. Du kannst aber auch ein helles Dinkelmehl verwenden.Kann man den Hefezopf auch variieren?
Wie immer in der 15 Minuten-Küche gilt auch bei diesem Rezept, dass der persönlichen Kreativität und dem eigenen Geschmack keine Grenzen gesetzt sind! Was immer du magst, kannst du auch in den Hefeteig einarbeiten. Sehr gut funktionieren beispielsweise kleine Schokodrops, gehackte Nüsse oder Rosinen. Beigaben wie diese solltest du allerdings nach dem ersten Gehen in den Teig kneten. Außerdem lässt sich der Hefezopf perfekt mit einer herzhaften Füllung genießen!Hierfür habe ich den Hefezopf mit Mohn gefüllt oder einen gefüllten Hefezopf mit Pesto zubereitet.Was schmeckt dir am besten?Wie wird der Hefezopf geformt?
Um einen hübschen Zopf herzustellen, kannst du zwei oder drei Stränge aus deinem Hefeteig formen.Bei zweien wickelst du die Rollen einfach wie eine Kordel umeinander und drückst die Enden aneinander fest.Bei drei Strängen verfährst du wie beim Haareflechten und legst eine Strähne nach der anderen von außen nach innen übereinander. Auch hier drückst du die Enden aneinander fest, damit der Zopf im Ofen nicht aufgeht.Hefezopf bestreichen und dekorieren
Vom Teig ist noch ein Eiweiß übrig. Dieses nutzen wir als Kleber für den Hagelzucker. Alternativ kannst du auch etwas Milch verwenden. Das Gute am Bestreichen ist, dass der Hefezopf dadurch eine wunderbar goldene Farbe im Backofen entwickelt und danach wirklich zum Anbeißen aussieht.Hefezopf mit Trockenhefe
Jetzt bewerten!
-
Zeit:
15 Minuten Vorbereiten
- Portion(en): - 10 +
-
Kalorien p.P
277kcal
Zutaten
-
1 StückEigelb80 gZucker450 gWeizenmehl, +50g nach Bedarf0.5 TLVanilleextrakt, (optional)1 PKGTrockenhefe80 gButter, zulassen1 TLSalz200 mlMilch, lauwarm
Zutaten (2)
-
1 StückEiweiß2 ELHagelzucker
Zubereitung:
-
1Stelle dir alle Zutaten in der richtigen Menge bereit.
-
2Vermenge alle Zutaten aus (1) für ca. 10 Minuten. Wenn der Teig zu klebrig ist füge noch etwas Mehl hinzu.
-
3Forme aus dem Teig eine Kugel und lasse sie an einem warmen Ort für mindestens 2 Stunden gehen.
-
4Teile den Teig in 6 gleich große Stücke.
-
5Rolle alle Stücke zu langen ca. 1 cm dicken Rollen aus.
-
6Flechte je 3 zu einem Zopf.
-
7Lasse beide Zöpfe auf einem Backblech für ca. 60 Minuten gehen.
-
8Die Zöpfe mit dem Eiweiß bestreichen und etwas Hagelzucker darauf verteilen O/U, 170°, etwa 25 bis 30 Minuten
Tipps
-
Ein Hefeteig braucht ZEIT… Plane genügend Gehzeiten ein in denen der Teig ruhen kann. Dann wird er besonders locker und fluffig
Weitere leckere Rezepte
8 Kommentare zu “Hefezopf mit Trockenhefe”
Ich liiiiiebe Hefezopf. Ganz besonders gernfrisch mit Butter und Marmelade oder Honig.
Hab ich schon ausprobiert,war perfekt…zudem sehr praktisch mit Trockenhefe,die habe ich immer Zuhause 👍
Ich backe eigentlich lieber mit frischer Hefe.
Aber dieses Rezept klappt auch mit Trockenhefe wunderbar 🙂
Super. Ein Rezept mit Trockenhefe. Habe vor Ostern vergessen Frischhefe zu kaufen .. jetzt gibt’s trotzdem Hefezopf. 😊
Hab dieses Rezept heute gemacht für unser Osterfrühstück – das war das erstmal das ich Hefezopf gemacht hab und es hat prima funktioniert.
Hab ihn ausprobiert und hat super geschmeckt. Wird definitiv nochmals gemacht.
Tolle Mischung. Ich nehme aber lieber frische Hefe. Vanille habe ich mit abgeriebener Zitronenschale ersetzt.
habe alles so gemacht, das ist super geworden, das Rezept und Anleitung kann ich bestens empfehlen👍👍👍