Rigatoni al forno wie im Restaurant
Rigatoni al forno – Nudeln satt!
Vielleicht kennst du dieses wunderbare Nudelgericht schon von deinem letzten Italienurlaub oder auch von deinem Lieblingsitaliener – denn der italienische Klassiker ist auch bei uns sehr beliebt. Wenn du Rigatoni al forno noch nicht probiert hast, lässt es sich das jetzt schnell ändern!
Ich zeige dir, wie du die gebackenen Nudeln ganz leicht selbst zubereiten kannst. Seitdem ich weiß, wie schnell die Zubereitung und wie unglaublich lecker das Ergebnis ist, bin ich davon überzeugt, dass Fixtüten bei diesem Gericht absolut überflüssig sind.
Warum solltest du sie auch verwenden, wenn du in wenigen Schritten mit einfachen Zutaten ein so unglaublich leckeres selbstgekochtes Essen zaubern kannst?
Ich bin mir sicher, dass auch Kinder die Ofenrigatoni lieben werden, denn so ist es auch bei meinen beiden!
Rigatoni plus Sauce: Das passt!
Bevor es ans Kochen geht, wäre noch interessant zu wissen, was der Name des Gerichts überhaupt bedeutet: „Al forno“ heißt soviel wie „aus dem Ofen“. Das stimmt auch, denn das Gericht ist tatsächlich ein Nudelauflauf, der mit Mozzarella im Backofen überbacken wird.
Rigatoni sind spezielle, röhrenförmige Nudeln, die etwas größer als Penne ausfallen. Sie eignen sich für Aufläufe mit Saucen besonders gut, da sich in den Rillen die Sauce „verfangen“ und so eine perfekte Symbiose mit der Pasta eingehen können.
Alternativ kannst du auch andere, gerillte Nudelsorten, beispielsweise Garganelli, verwenden. Diese haben eine ganz ähnliche Form wie die Rigatoni Pasta, unterscheiden sich aber darin, dass die Rillen quer und nicht gerade über die Nudeln verlaufen.
Als absoluter Fan der italienischen Küche würde man mich vielleicht fragen, warum ich die Rigatoni al forno nach einem vegetarischen Rezept zubereite und das Hackfleisch weglasse, obwohl es im traditionellen italienischen Rezept eine wichtige Zutat ist.
Ich finde einfach, der Geschmack wird dadurch noch intensiver und auch die Konsistenz mag ich ohne Hackfleisch lieber. Außerdem bin ich große Befürworterin davon, einen Großteil unserer Alltagsrezepte ohne Fleisch zu gestalten. Aber natürlich kannst du je nach persönlicher Vorliebe auch ganz klassisch Hackfleisch dazugeben. Probiere gerne beide Varianten aus und entscheide dann, was dir mehr zusagt!
Meine vegetarischen Rigatoni al forno – die Zutaten auf einen Blick
Der große Vorteil ist, dass man diese Zutaten meistens schon in Reichweite hat. Wenn du normalerweise eher andere Nudelsorten verwendest, musst du natürlich daran denken, die richtige Pasta zu kaufen. Ansonsten hält sich der Aufwand beim Einkaufen wirklich in Grenzen.
- Rigatoni oder andere gerillte Nudeln (z.B. Garganelli)
- Zwiebel und Knoblauch
- Erbsen (hierbei bleibt dir die Wahl, ob du die Variante mit oder ohne Erbsen bevorzugst)
Für die Sauce solltest du außerdem gehackte Tomaten, Wasser und Sahne bereithalten und zum Abschmecken nimmst du etwas Thymian, Zucker, Pfeffer und Salz.
Rigatoni al forno wie im Restaurant

-
Zeit:
15 Minuten Kochen -
Portion(en): - 3 +
-
Kalorien p.P
518kcal
Zutaten
-
300 gPasta2 ELÖl1 StückZwiebeln, feine Würfel2 StückKnoblauchzehen, gepresst1 ELTomatenmark125 gBüffelmozzarella50 gParmesan
Soße
-
400 ggehackte Tomaten150 mlWasser50 mlSahne1 TLSalz1 TLfrischer Thymian1 PrisePfeffer1 PriseZucker
Topping
-
1 PriseBasilikum1 PriseRucola1 PrisePetersilie1 TLParmesan
Zubereitung:
-
1Koche die Pasta in kochendem Salzwasser al dente.
-
2In der Zwischenzeit brate die Zwiebeln, Knoblauch und das Tomatenmark in Öl an und vermenge alle Zutaten unter Soße.
-
3Lösche alles mit der Soße ab und lass es einmal aufkochen.
-
4Vermenge die Pasta mit der Soße und verteile den Käse. O/U, 210℃, 8 Minuten
-
5Serviere alles mit den Toppings.
Weitere leckere Rezepte