Spanische Tortilla selber machen

    Gericht: Alle Rezepte, Aus dem Ofen, Snacks
    Küche: Alle Rezepte, Aus dem Ofen, Snacks
Zum Tapasabend gehört das Eieromelette für mich dazu. Ich zeige dir, wie du die Spanische Tortilla selber machen kannst.

Tapasabend: Spanische Tortilla selber machen

Wenn du mich kennst, weißt du bestimmt, dass ich ein großer Andalusien-Fan bin und spanisches Essen liebe. Von dort habe ich auch dieses einfache spanische Tortilla Gericht mitgebracht. Ich zeige dir mit einer Hand voll Zutaten, wie du spanische Tortilla selber machen kannst.
Für meine spanische Tortilla benötigst du wenige Zutaten und schon kannst du das saftige Kartoffel-Omelette aus der Pfanne zubereiten. Alles, was du dafür brauchst, sind Kartoffeln, Eier und Zwiebeln.
In Spanien wird die Tortilla zum Frühstück, als Hauptgericht oder einfach mal zwischendurch serviert. Am besten eignet sich für die spanische Tortilla außerdem eine ofenfeste Pfanne. Hast du keine zur Hand, kannst du auch eine Auflaufform verwenden oder die Tortilla in einer Pfanne braten. So wird die spanische Tortilla zu einem Genuss, den du heiß und auch kalt essen kannst. 

Kann man eine spanische Tortilla einfrieren?

Wenn man schon mal dabei ist, die spanische Tortilla de Patatas zu machen, lohnt es sich auch gleich mehrere zuzubereiten. Ich mache dann gerne direkt zwei oder drei Stück, um sie anschließend einzufrieren.
Dafür kannst du die Tortilla entweder am Stück oder bereits portioniert in eine luftdicht verschlossene Dose oder einen Gefrierbeutel geben und ins Eisfach legen. Hier hält sich die spanische Tortilla dann ca. für 3 Monate.

Wie lange hält sich spanische Tortilla im Kühlschrank?

Die spanische Tortilla de Patatas ist im Kühlschrank für ca. 2-3 Tage haltbar. Hast du also keinen großen Hunger oder möchtest das leckere Kartoffelomelett auch noch am nächsten Tag genießen, gebe die Tortilla einfach auf einem Teller abgedeckt in den Kühlschrank.
Aufwärmen lässt sich die Tortilla außerdem perfekt in einer Pfanne mit etwas Öl oder im Backofen.

Woher kommt die spanische Tortilla?

Über die Entstehungsgeschichte der Tortilla gibt es mehrere Varianten. In jedem Fall liegt sie schon einige Jahrhunderte zurück und die Stadt Villanueva de la Serena gilt als Ursprungsort der spanischen Tortilla.
In Andalusien wird die Tortilla traditionell mit Kartoffeln, Eiern und Olivenöl zubereitet. Woanders dürfen Zwiebeln jedoch nicht in der Tortilla fehlen.
Ich stelle dir hier jedoch mein original spanisches Tortilla Rezept vor. Hier wird die Tortilla zunächst in der Pfanne angebraten, um Röstaromen zu erzeugen und anschließend im Backofen fertig garen, sodass das Ei vollständig stocken kann.

Variationen der spanischen Tortilla

In diesem Rezept für eine spanische Tortilla zeige ich dir das Grundrezept. Dieses kannst du jedoch nach deinem eigenen Geschmack mit Fisch, Fleisch oder auch Gemüse abwandeln. Der Klassiker besteht dabei aus Zwiebeln, Kartoffeln und Eiern. Besonders lecker finde ich jedoch auch Käse, wie Parmesan in der spanischen Tortilla.
Wenn ich Lust auf Gemüse in der Tortilla habe, gebe ich gerne Frühlingszwiebeln, Paprika, Zucchini oder auch Pilze in die Kartoffel-Masse. Jedoch schmecken auch Schinken oder Lachs super im Kartoffelomelett.
Was ist deine Lieblings Kombination für eine spanische Tortilla?

Welche Zutaten lassen sich in der spanischen Tortilla austauschen?

Ein Muss in der spanischen Tortilla sind in jedem Fall Kartoffeln und Eier, denn diese gehören zu den Grundzutaten für eine Tortilla. Bei den Zwiebeln unterscheidet es sich je nach spanischer Region.
In Andalusien wird eine Tortilla jedoch ohne Zwiebeln zubereitet und so kannst du diese weglassen oder durch Frühlingszwiebeln ersetzen. Auch der Parmesan ist kein Muss in der Tortilla. Ich jedoch liebe den leichten Käsegeschmack und so gehört er für mich definitiv dazu.
Bei den restlichen Zutaten hast du die Wahl. Ob Gemüse, Fisch oder Fleisch, hier sind dir keine Grenzen gesetzt. Probiere doch auch mal eine Tortilla mit Lachs und Spinat oder eine Tortilla mit Paprika und Pilzen!

Was passt zur spanischen Tortilla?

Wir essen die spanische Tortilla bei uns zu Hause besonders gerne mit einem gemischten Salat oder als Tapas. Gerne bereite ich dann einen Shirazi Salat oder einen frischen Tomatensalat zu. Du kannst die spanische Tortilla aber auch mit Pimientos de Padron und einem frischen Baguette servieren. Hinzu passt auch ein Dip, wie mein Feigen Dip oder Aioli toll dazu. 

Diese einfachen Zutaten brauchst du für die spanische Tortilla:

  • Kartoffeln: Für eine spanische Tortilla solltest du Kartoffeln, die nicht so leicht zerfallen. Besonders geeignet sind darum festkochende Kartoffelsorten. Diese platzen beim Backen nicht auf und behalten ihre feste Konsistenz. Sorten wie Belana, Cilena oder Lind sind super dafür.
  • Du kannst aber auch Pellkartoffeln verwenden. Durch die Schale bleiben die Aromen beim Kochen besser erhalten und sind besonders schmackhaft in der spanischen Tortilla.
  • Eier: Eier kaufe ich besonders gerne vom Bauernhof oder auf dem Wochenmarkt. Andernfalls kaufe ich sie im Supermarkt. Hier achte ich jedoch immer auf Bio-Qualität.
  • Parmesan: Parmesan bringt eine tolle Käse Note in die spanische Tortilla. Jedoch ist Parmesan nicht unbedingt immer vegetarisch. Dabei wird zur Herstellung tierisches Lab verwendet. Durch das Lab wird die Milch eingedickt und zu Käse gewonnen. Lebst du also vegetarisch verwenden einen vegetarischen Hartkäse.

So wird die spanische Tortilla gemacht:

Schritt 1

Schäle im ersten Schritt die Kartoffeln und schneide sie in kleine Würfel. Gebe die Kartoffel Würfel anschließend in eine Pfanne und gare sie für ein paar Minuten. Schlage die Eier in der Zwischenzeit in einer Schüssel auf und verquirle sie mit den gebackenen Kartoffeln.

Schritt 2

Vermische nun alles zu einer gleichmäßigen Masse und gebe die restlichen Zutaten hinzu. Nun kannst du eine Pfanne mit ausreichend Öl erhitzen und die Kartoffelmasse hineingeben. Lasse die Tortilla nun bei mittlerer Hitze für ca. 8 Minuten stocken. Zwischendurch solltest du die Tortilla wenden, damit diese von beiden Seiten schön goldbraun wird.

Schritt 3

Backe die Tortilla zum Schluss im Ofen bei 180℃ Umluft für ca. 35 Minuten aus, wenn du eine ofenfeste Pfanne besitzt. Alternativ kannst du die Tortilla auch in der Pfanne ausbacken oder eine Auflaufform verwenden.

Schritt 4

Meine spanische Tortilla ist:

  • Mit wenigen Zutaten aus deinem Vorrat gemacht
  • Ein vegetarisches Abendessen
  • Perfekt für einen Tapas Abend mit Freunden und Familie
  • Ein spanischer Klassiker der jedem schmeckt

Spanische Tortilla selber machen

Jetzt bewerten!

No ratings yet
Spanische Tortilla selber machen serviert auf einem holzbrett mit eiern
  • Zeit:
    15 Minuten Vorbereiten
  • Portion(en): - 6 +
  • Kalorien p.P
    386kcal

Zutaten

    • 1 kg
      Kartoffeln, in Scheiben
    • 5 Stück
      Zwiebeln, fein gehackt
    • 6 Stück
      Eier
    • 6 EL
      Olivenöl
    • 1 Prise
      Salz & Pfeffer

Zubereitung:

  1. 1
    Schäle die Kartoffeln und schneide sie in kleine Würfel.
  2. 2
    Umluft, 180℃, 35 Minuten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating