Spitzkohleintopf mit Hackbällchen
Spitzkohleintopf mit Hackbällchen? Unbedingt! Wenn es wärmend und deftig sein soll, ist diese Suppe genau das Richtige.
Spitzkohleintopf mit Hackbällchen
Wenn es draußen kälter wird, beginnt für mich die Zeit für Eintöpfe. Und dieser Spitzkohleintopf mit Hackbällchen ist eines meiner liebsten Winterrezepte. Er wärmt von innen, sättigt und ist auch noch gesund – perfekt im Alltag für die ganze Familie!Ruckizucki-Zubereitung
Du hast auch oftmals nur wenig Zeit (oder Lust) zu kochen? Dann ist dieses Rezept genau das richtige für dich. Denn der einfache Spitzkohleintopf lässt sich prima vorbereiten, lagern und sogar einfrieren.Du kannst zum Beispiel gleich die doppelte Menge kochen, um zwei Tage davon zu essen oder eine große Meute auf einmal satt zu machen. Auch Kinder lieben das Gemüsegericht dank würziger Fleischbällchen.Auch mein kinderleichter Wikingertopf, mein einfaches Kartoffelgulasch oder mein Bauerntop sind deftige Eintöpfe die Groß und Klein schmecken. Probiere dich durch die praktischen Eintöpfe doch einfach mal durch.Spitzkohleintopf mit Hackbällchen = praktisches Topfgericht
Weil alle Zutaten nach dem Schnippeln in einem einzigen Kochtopf garen, wird nicht viel Geschirr dreckig. Das spart Zeit, Abwasch und Nerven.Auf dem Herd bleibt das Gericht außerdem lange warm, sodass du den Eintopf ohne Probleme schon am Nachmittag zubereiten und erst am Abend servieren kannst. Am nächsten Tag, wenn alles gut durchziehen durfte, schmeckt es sogar noch besser.Gesund durch Spitzkohl
Viele kennen Spitzkohl nicht so gut, dabei handelt es sich dabei um ein heimisches und gesundes Wintergemüse. Reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Spurenelementen verfügt Spitzkohl auch über sättigende Eigenschaften, die Magen und Darm gut tun. Er hält die Verdauung fit und kann beim Abnehmen helfen. Außerdem ist Spitzkohl arm an Kohlenhydraten, was ihn zu einem beliebten Low Carb-Gemüse gemacht hat.Viel Gemüse und wenig Fleisch
Neben dem zarten Spitzkohl kommen andere erdige Gemüsesorten in den Suppentopf. Dazu zählen Kartoffeln, Möhren und Lauch.Auch sie werden regional angebaut, was lange Transportwege spart und die Umwelt entlastet – ein positiver Nebeneffekt.Was ebenfalls praktisch ist: Alle Gemüsesorten haben ähnliche Garzeiten, wenn man sie in mundgerechte Stücke teilt. Das macht die Zubereitung des Eintopfes einfach und schnell.Neben reichlich Gemüse kommen auch ein paar selbstgemachte Fleischbällchen in den Eintopf.Sie geben dem Gericht Würze und Biss.Die Einlage kannst du entweder aus frischem Hackfleisch zubereiten oder dafür eine grobe Bratwurst verwenden, deren Haut du entfernst.Der Vorteil dieser schnelleren Variante ist, dass das Fleisch bereits gewürzt ist und viel Aroma mitbringt. Alternativ könntest du Brat- oder Kochwürstchen in Scheiben dazu geben oder den Spitzkohleintopf vegetarisch bzw. vegan belassen.Mein Tipp für die Zubereitung vom Spitzkohleintopf mit Hackbällchen
Für noch mehr Geschmack empfehle ich dir eine gute Gemüsebrühe für deinen Eintopf. Verwendest du diese als Fertigpulver, dann achte darauf, dass die Brühe keine künstlichen Geschmacksverstärker enthält. Eine gute Gemüsebrühe ist komplett natürlich und kommt ohne Hefeextrakt aus. Am besten schmeckt sie selbstgemacht.Spitzkohleintopf mit Hackbällchen
Jetzt bewerten!

-
Zeit:
15 Minuten Vorbereiten -
Portion(en): - 6 +
-
Kalorien p.P
430kcal
Zutaten
-
2 ELRapsöl150 gLauch500 gKartoffeln500 gMöhren2 lBrühe1 StückLorbeerblätter1 Priseschwarzer Pfeffer350 gSpitzkohl400 ggrobe Bratwurst, kleine Hackbällchen3 ELPetersilie
Zubereitung:
-
1Nach und nach alle Zutaten in etwas Rapsöl anbraten und mit der Brühe ablöschen und würzen.
-
2Alles für 5 bis 7 Minuten köcheln lassen.
-
3In der Zwischenzeit Mini Hackbällchen formen und diese zum Spitzkohl dazu geben.
-
4Etwa 10 Minuten bei mittlerer Hitze kochen.
-
5Mit Petersilie servieren
Weitere leckere Rezepte
8 Kommentare zu “Spitzkohleintopf mit Hackbällchen”
Cool!!! Einfach und garantiert sehr lecker
Danke dir! 🙂
Hab ich für meine kleine Tochter gekocht sie hat es geliebt
Absoluter Liebling in der kalten Jahreszeit 🥰
Sehr leckeres Rezept – auch ohne die Hackbällchen. Perfekt für die kalte Jahreszeit
Mein kleine Tochter (2) liebt diesen Eintopf und wir natürlich auch 😊 schnell gemacht und einfach 😍
Habe ich bereits öfter gemacht. Alle haben das Rezept bis jetzt richtig lecker gefunden.!
Tolles Rezept! Lecker und einfach ☺️